Wie viel Spielzeug braucht ein Baby/Kleinkind?

Da ich mir in letzter Zeit immer mehr Gedanken gemacht habe um die Menge der Spielsachen meiner Kinder, hab ich mir gedacht, mal in die Runde zu fragen wie es bei euch so aussieht.

Ich hab in letzter Zeit das Gefühl meine Kinder ersticken regelrecht in Spielsachen/Kuscheltiere. Meist spielen meine Kinder eh immer mit den selben Sachen. Die anderen stehen in der Ecke oder in der Kiste die wochenlang unberührt bleibt. Was bei uns absolut uninteressant für die Kinder ist, sind die Kuscheltiere, trotzdem bekommen wir immernoch so viele davon geschenkt.

Wie seht ihr das? Was bleibt bei euch relativ "unberührt"? Welche Spielsachen sind eurer Meinung nach wichtig? Könnt ihr euch vorstellen euren Kindern GAR keine Spielsachen zu kaufen?

Freu mich schon auf eure Erfahrungen/Meinungen vielleicht auch Tipps um aus diesem Meer von Spielsachen rauszukommen.

Kommentare

  • Also wir haben auch viele Spielsachen aber ich räume immer vieles weg und mach nach 2-3 Wochen einen Wechsel. Dann ist das "neue" auf einmal viel interessanter!
    BugseyBetsi83
  • Livio bekommt jeden Tag eine andere Kiste zu spielen, eine ist mit Bauklötzen gefüllt, eine mit Autos und eine ist gemischt.

    Obwohl er erst ein Jahr alt wird, hab ich trotzdem schon viel entsorgt (“Kleinkram“ und Babyzeug).

    Bis auf die Autos (V Tech) und Lego versuch ich Plastik zu vermeiden.

    Am allerliebsten hat er seine Bücher. Und Küchenutensilien ;)
    Bugsey
  • Das mit dem wechsel was @SpeciaLk erwähnt hat will ich demnächst auch mal probiern.. Hab das schon von vielen seiten gehört dass das super klappen soll :)

    Unverzichtbar sind bei uns die holzbausteine. Die werden jeden tag viel bespielt.. Meiner liebt jedes motorikspielzeug und da kauf ich gern auch mal was.

    Wir haben auch unmengen an stofftieren und die haben unsren noch nie sonderlich intressiert. Die kommen in einen sack und vergammeln meist im kellerabteil :see_no_evil:
    Auch unintressant ist die werkbank die er bekommen hat zu weihnachten und ehrlich gesagt ist das ding so unstabil dass ich am überlegen bin sie einfach wegzuwerfen. (Wir hätten ihm nie eine gekauft weil ihn sowas einfach absolut nicht intressiert)

    Sachen die wir doppelt haben oder von der art her gleich sind hab ich zb auch zu meiner mama und oma gebracht dass er dort auch was zu spielen hat und ich nichts mitnehmen muss..
    Unsrer mag kaum sachen die blinken und musik machen bis auf tutut autos und tip tap babytiere. Die sind aber derzeit auch unintressant und ich überlege sie mal eine zeit lang wegzupacken..
  • Wir haben unfassbar viel Spielzeug, räumen auch immer wieder was weg. Bzw. is eh alles weggeräumt und die Kinder können es sich ja holen wenn es sie interessiert.
    Sie spielen immer mit denselben Sachen in wochenlangen Phasen. Im Moment beim großen hauptsächlich Duplo und Schere/Papier/Dixo, beim kleinen seine Küche und die Töpfe.

    Ich glaub es is völlig wurscht ob ein Kind viel Spielzeug hat oder wenig. Sie spielen eh mit dem was sie wollen, und nicht so wie man sich das vorstellt. Wenn man sie alleine machen lässt.
    Ich glaub aber auch nicht dass viel Spielzeug schadet.
  • itchifyitchify

    5,279

    bearbeitet 28. 01. 2017, 21:25
    Ich fand den Blogeintrag interessant :)
    http://einerschreitimmer.com/experteninterview-mit-sonderpadagogin-katja-wie-viel-spielzeug-ist-zu-viel/
    Aber man kriegt sowieso so viel geschenkt. Unser Kleiner ist noch keine 3 Monate und hat schon so viel :see_no_evil:

    Edit: wem es zu lang zu lesen ist: Klopapier(rollen) kommen in jedem Alter gut an :)
    Butterkeks
  • @itchify sehr interessanter Artikel, ich muss zugeben, ich hab ihn schonmal gelesen. Vielleicht hab ich auch deshalb angefangen mir Gedanken zu machen.

    Den Trick mit dem "hälfte wegpacken und später tauschen" hab ich mal von einer Freundin gehört. Ist an und für sich eine tolle Sache, aber da fragt man sich auch: welche pack ich jetzt weg? Welche nicht? Und bei der Menge die sich angestaut hat fragt man sich sowieso ob man nicht die Hälfte davon verkaufen/verschenken/entsorgen soll...nur so ein Gedanke :see_no_evil:
    itchifywuhselwuh
  • Ich hab erst kürzlich paar unserer weggepackten Spielsachen zum Flohmarkt der Kirche gebracht. Wir haben ja auch soviel.
    Und leider viel zu viel.
    Wir haben mittlerweile 2 Kinder und wissen oft gar nicht was wir der jüngeren schenken sollen (jetzt zb zum 1. Geburtstag) weil irgendwie eh alles da ist und sie sowieso am liebsten mit den Sachen vom großen Bruder spielt.

    Wir haben aber zb die Spielsachen so aufgeteilt dass bei uns zb alles von den tutut flitzern ist und bei meinen Eltern alles von duplo. So bleibt zumindest das jeweilige "hauptspielzeug" interessant.

    Aber man neigt halt leider auch als Elternteil dazu mehr zu kaufen als notwendig. Ich ertappe mich oft selbst dabei :see_no_evil:
    kathi0816
  • Bei uns kommt alles mögliche zum Spieleinsatz, "neu" und unbekannt kommt am besten an.

    Derzeit (8 Monate) hoch im Kurs sind Badeenten, Holzklötze, so ein Holzturm, Papier zum Zerreißen, Sackerl zum Knüllen, leere oder mit Wasser befüllte Plastikflaschen, Küchenutensilien (zB Schneebesen). Immer interessant sind auch seine Bücher. Da haben wir einige unterschiedliche (normale, Badebücher, Knabbereckenbüchrr usw). Schnürsenkel mag er auch zum Spielen.

    Er interessiert sich praktisch für alles, egal ob Spielzeug oder Nichtspielzeug. Hauptsache man kann's in den Mund nehmen und abschlecken. :D
    sanxtay
  • Ich glaub ja, dass man gar kein Spielzeug braucht... Dennoch bei uns gibt es auch Viel zu viel.
    Wir haben einen Couchtisch der gleichzeitig eine Truhe ist, da haben wir vor einee Weile ca 2/3 rein. Er war da ca 1,5 Jahre. Seither, wenn er was aus der Truhe will,dann darf er was anderes suchen, dass er Grad nicht braucht undreingeben. Er tauscht also. Klappt super. Wenn Besuch da ist, dann darf die truhe offen sein und wird zur Gänze genutzt.
    Wir sind Begeistert, wobei es immer noch zuviel ist und wir ab und an Dinge wegpacken.
    Theoretisch braucht kein Kind richtiges Spielzeug. Wir waren im Sommer 4 Wochen nur mit einem Grossen Rucksack unterwegs. Drei Bilderbücher, ein Kuscheltier und Kluppen war alles was wir für ihn mit hatten und er hat sich soooo viel gefunden
    KKzBetsi83DinchenanhrowZebra33
  • Wir haben hier auch sehr viel Spielzeug. Momentan hoch im Kurs die TipTapTiere. Kuscheltiere sind erst seit kurzem interessant für sie. Sie hat sich auch einen Liebling ausgesucht, ohne dem nichts mehr geht.

    Ich wechsel auch das Spielzeug immer wieder und es ist dann auch wieder interessant für sie.

    Ich hab nichts gegen Plastikspielzeug.
  • @Funda Sehe ich auch so bezüglich Plastikspiekzeug. Habe da auch nichts dagegen.

    Meiner findet die unterschiedlichen Oberflächen und Materialien von Dingen interessant und da gehören alle Materialien dazu, also auch Plastik, Holz, Papier, Metall usw.
  • @Violinetta Wie geht das bei euch, ohne dass dein Kind nicht das Papier essen will? Meine Maus liebt auch Klopapierrollen, leider bleiben die nicht ganz. Hab sie gestern in eine riesige Schachtel gesetzt, hat sie angefangen am Eck abzubeißen :see_no_evil:
    Ja das mit dem Spielzeug isz bei uns auch zum Problem geworden.

    Wir haben jetzt an alles Verandten einen langen Brief geschrieben, dass es ab jetzt nichts mehr gibt was nicht mit uns abgesprochen wurde und wir die anderen Sachen ungeöffnet zurückgeben werden. Hat bereits zu Weihnachten wunderbar funktioniert. Sie hat mit einem halben Jahr schon 2 Ikeaboxen voll, braucht kein Mensch und über die Hälfte ist nicht bespielt. Wir habens begründet, dass wir sie so erziehen wollen, dass sie Sachen noch wertschätzen kann. Unsere Meinung geht das nicht mehr wenn sie im Spielzeug übergeht. Sie hat 7 Großeltern da müssen wir leider mal Stop sagen. Wir sind uns echt blöd vorgekommen, weil das mehr als ein Luxusproblem ist :rolling_eyes: Aber besser jetzt als später, weil wenns sie es mal aktiv mitbekommt, kann mans ihr nimmer so leicht einfach wieder wegnehmen. Wir sind jetzt gespannt wie das weitergehen wird
    neytirianhrowstolze_mamiZebra33mizzy
  • Ich hab ja nix gegen Plastikspielzeug, hat er ja teilweise wie gesagt auch.
    Gewisse Spielsachen gefallen mir in einem anderen Material einfach besser ;)
  • Das mit dem schenken is anfangs wirklich schwierig. Haben auch sehr enthusiastische und große Familien. Aber ich find grad wenn die Kinder älter werden kann man ein bisschen weg gehen von nur Spielzeug schenken (lassen).
    Grad für Outdoor-Aktivitäten gibts viel was man an sinnvoller Ausrüstung brauchen kann. Im Winter alles für Skifahren und Eislaufen, im Sommer Laufrad, dann Rad,... etc. in diversen Größen, das is dann schon was für einige Jahre an (sinnvollen) Geschenken.
    ButterkeksKKzstolze_mami
  • @Butterkeks Geht eh nicht ohne dass er es aufessen möchte. ;) Mit Papier und raschelndem Plastik spielt er nur, wenn ich immer daneben sitze und ständig aufpasse um rechtzeitig einschreiten zu können.
  • Ich weiß auch schon nicht mehr wohin mit dem Zeug... besonders von den Schwiegereltern bekommt er oft Zeugs, das einfach zu viel wird... zu Weihnachten war ausgemacht, sie kaufen Bettdecke und Polster (inkl. Überzug) bekommen hat ers ohne Überzug, aber stattdessen den Tipptap Bauernhof mit 4 Tieren (in unserer Wohnung ist dafür ABSOLUT KEIN PLATZ) und von meinem Schwager den Tipptap Zoo mit 4 Tieren. Diese 2 Stationen sind riiieesig und daher nicht aufgebaut... (ich werd ihm die im Haus voraussichtlich auch nicht beide aufbauen).
    Stofftiere hab ich jetzt mal aussortiert. Momentan hat er noch Zugang zu dem Sack, er hat auch schon einige Male reingeschaut, aber bis auf ein Tier, das er doppelt hat nichts rausgenommen, also werd ich das jetzt dann ohne schlechtes Gewissen spenden... (im Keller bringts ja auch keinem was...)
    Mir ist total leid um das viele Geld für das Spielzeug das nicht benutzt wird... das könnt ma echt für was anderes brauchen... (fürs Kinderzimmer im Haus z.B. ...)
    Butterkeks
  • Bei uns gibt es keine "geschenkfreudige" Umgebung. Ich bin daher schon sehr regelmäßig im Spielzeuggeschäft bin. So alle 5-6 Wochen kaufe ich gezielt etwas zum Spielen, weil er sich mit den alten Sachen schon fadisiert. Meistens ein Buch (die mag er gern) und noch was dazu. Irgendwas findet sich immer zum Spielen und Beschäftigen, aber er freut sich auch immer sichtlich über neue Sachen.
  • sanxtaysanxtay

    2,377

    bearbeitet 30. 01. 2017, 12:53
    Ja meine hat schon.viel spielzeug auch, ich liebe das, wir haben so eine kiste da ist echt allleees drinnen die räumen wir aus dann teil für teil und dann spielen wir damit...
    Jetzt grade sind ihre favorites auch bücher, stofftiere, diese riesen puppe die grösser ist als sie fast =)) und so bücher mit musik, aber sie kann auch eine stunde mit nem etikett spielen...
    Bin schon froh dass wir oft auch was geschenk bekommen mich stört das nicht egal was es is, weil manchmal kriegt sie sachen die würd ich nie kaufen weils mir einfach nicht einfällt oder es noch nie gesehen hab so richtig und wenn sie sich dann freut und damit spielt freu ich mich auch natürlich..zb ihr onkel hat ihr ein baby piano geschenkt, wusste gar nicht dass es sowas gibt haha, aber es is echt schön und sie liebt das

    Aber eine bekannte von mir zb ihre kleine ist 10monate alt und sie hat garkeine! Spielsachen ausser paar legos, weil die so nen putzfimmel hat und nichts rumliegen darf, aber das is vllt auch nicht schlecht keine ahnung, man sollte sie ja nicht überfluten mit reizen und zeugs, ich glaub auch das ist charakter sache, die kleine tut mir jetzt nicht leid oder so, es is halt anders und ich glaub das passt auch zu ihnen, also glaub ich das sich das anpasst einfach an die kinder und die familie..

  • ich versuch auch immer selbst die geschenke auszusuchen, zB gabs von meinen eltern dieses jahr wieder die Autokindersitze. natürlich wollte meine mama auch ein "packerl". aber da sie dort (bei meinen eltern unterm christbaum) eh auch die sachen von meiner Schwester bekommen (taufpatin) bekommen sie sowieso spielsachen. und für die kleinen kommt sowieso alles vom christkind.
    hab halt 2 gebrauchte Bücker eingepackt für meine mama. bücher sind für mich meist ok.

    ansosten schauen wir auch das wir uns nützliches schenken lassen:
    *Laufrad, Bobby car, Helme, Schi ausrüstung, autositze, ev. demnächst mal was fürs Kinderzimmer (wir bauen auch grad haus)

    @kuscheltiere: Interesse hält sich in grenzen - aber jetzt zB (2,5J) sind sie grad wieder voll im trend (obwohl sie 1J herumgelegen sind).
  • @sanxtay naja wenn man wegen Putzfimmel keine Spielsachen kauft find ich das schon doof. Wenns bewusst keine Spielsachen kauft wegen Reizüberflutung ist das ok. Aber aus eigenem Komfort würd ich das nicht tun. :zipper_mouth:
  • Ja ich persönlich finds auch nicht gut aber im endeffekt ist ja egal ob sie das aus überzeugung macht oder weil das ihr tick ist, spielsachen gibts trotzdem keine...
    Und das ist ihr zweites kind, sie wirds schon wissen denk ich mir , bin da tolerant darum tuts mir auch nicht leid sondern ist einfach nicht mein stil aber aucch ok
  • @santaxy Hatte dann das erste kind auch als es älter war keine Spielsachen?
  • Also wir haben jetzt mit einer Freundin angefangen Kinderbücher zu tauschen. Wir wechseln einfach alle paar Wochen, je nachdem was unsere grad nicht interessiert, und dann wieder zurück. So haben wir alle was davon... und wenn mal was kaputt geht is es auch nicht tragisch!
  • @butterkeks ja genau, die grosse ist jetzt 13schon und ich kannte sie auch als kind, sie hatte keine spielsachen keine puppe nichts..
    Sie hat halt alleeees mit ihrer mutter gemacht zusammen, sie war nicht alleine im zimmer oder so und hatte keine sachen sondern war halt auch beim kaffeetratsch mit der nachbarin immer dabei zb. Jetzt hab ich sie mal wieder gesehen nach paar jahren, sie geht ins gymnasium und hat nuuur 1er keine ahnung ob das zufall ist oder so aber sie ist aufkeinenfall iwie geschädigt darum glaub ich auch dass sie schon weiss was ein kind braucht und spielsachen gehören echt nicht dazu anscheinend, es klingt immer so kitschig aber sie brauchen echt nur liebe,nähe und dazugehörigkeit... aber ich liebe spielsachen und ich mag auch 30min mal “ruhe“ haben hahaha was soll ich machen ich gebs zu \:D/
    Es ist sicher nicht schlimm wenn man welche hat und auch nicht wenn man keine hat..
  • Meine erste hatte sooooviel Zeugs das war echt extrem. Meine Familie hat immer gerne und großzügig geschenkt aber am allerschlimmsten war der Papa selber :D der kaufte ständig irgendwelche Sachen das hat mich immer so sauer gemacht. Ich wurde so erzogen das es etwas zu Weihnachten, ostern und Geburtstag etwas größeres gab und wenn ich mal wirklich brav war gabs auch zwischendruch eine Kleinigkeit aber mein mann hat da immer maßlos übertrieben.
    Jetzt bei der zweiten hab ich viele spielsachen von der ersten wieder rausgeholt und das fand ich schon ziemlich praktisch.

    Aber im Prinzip spielen die zwergln mit allem egal ob spielzeug oder nicht.

    Ich hol mir oft von Pinterest Spielzeug ideen zum selbermachen mit den kids da habens dann a doppelte freude. Erstens habens was neues und zweitens könnens mit mama bastln des taugt ihnen dann voll :)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum