Gemeinsames Kinderzimmer - aber fast vier Jahre Unterschied

Hallo ihr Lieben :)
Wir haben in weiser Voraussicht ja eine Wohnung mit zwei seperaten Kinderzimmern genommen, welche eigentlich auch schon verplant waren. Jetzt wohnen wir 7 Monate hier, Nummer 2 ist unterwegs und mein Partner hat einen tollen Job bekommen. Einziges Problem - er braucht das zweite Zimmer als Arbeitszimmer, weil der Chef keine richtigen Büroräumlichkeiten hat und seine Mitarbeiter alle von daheim aus arbeiten. Den Job abschlagen will er nicht und versteh ich auch, mit dem Geld können wir uns in ein paar Jahren mit Kredit ein Haus aufstellen. Umziehen ist auch noch nicht drinnen. Also bleibt nur eins, die Kids müssen zusammen gelegt werden.
Ich habs durchgebracht, dass der Zwerg bis zum Durchschlafen bei uns im Schlafzimmer bleibt (allein da merkt man wie wichtig ihm das ist, er wollte das nie und hat sich immer klar gegen Baby im selben Zimmer ausgesprochen) und dann zur Schwester ins Zimmer zieht. Ihr Zimmer ist Gottseidank das Größte, aber ich hab trotzdem Bedenken. Er weniger, da er mit seiner Schwester bis er 13 war auch im selben Zimmer gelebt hat.
Ich hör und les allerdings nur von Geschwisterpaaren, die vom Alter knapp zusammen liegen. Unsere Große wird bei der Geburt ca 3 Jahre und 10 Monate alt sein. Kleiderkasten etc wird ins Arbeitszimmer gestellt, um mehr Platz zu schaffen. Wenn die Große in die Schule kommt und lernen muss, soll sie ins Schlafzimmer auf meinen Schreibtisch, da ist sie ungestört und hat Ruhe.
Aber wie gestaltet sich es bei knapp 4 Jahren Unterschied? Wenn Nr.2 dann ein Bub ist, worauf muss ich mich einstellen? Wie gestaltet man Geschwisterzimmer? Wie schafft man Trennung? Oder ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie sich die Köpfe einschlagen oder machen sie das dann sowieso, unabhängig von der Schlafsituation? Wie vermittle ich, dass zB Spielzeug geteilt werden muss bzw wenn jeder sein eigenes Spielzeug hat? Wie fördert man die Beziehung zwischen Geschwistern?
Ich steh komplett an :/ so ist der Gedanke schön, dass sie sich gegenseitig haben (ich schlaf auch nicht gern allein), aber was mach ich wenns ihnen garnicht gefällt?
Ich hoffe, mir kann jemand helfen :S

Kommentare

  • Ich sehe kein Problem darin wenn sich die Kinder ein Zimmer teilen müssen. Wir haben eine 4-Zimmerwohnung, also 2 Kinderzimmer und im September kommt Nr. 3 auf die Welt. Da es wahrscheinlich ein Bub werden wird kommt er dann in das Zimmer von meinem Sohn(der wird im Juli 3). Würde es doch ein Mädchen werden würde müsste meine Tocher ihr Zimmer teilen(wird im Oktober 5).
    Das erste Jahr wird das Baby sowieso bei uns im Schlafzimmer schlafen und dann eben in eines der Kinderzimmer wandern.
    Ich muss sagen das meine Kinder die wenigste Zeit in ihren Zimmern verbringen, meist spielen sie zusammen im Wohnzimmer...also ich denke die erste Zeit ist es sicher kein Problem. Problematischer könnte es werden wenn die Kinder dann älter werden, und mehr Zeit für sich alleine wollen, aber ich denke da findet sich dann eine Lösung...vorhersehen kann man sowieso nicht wie sie sich verstehen. Und das mit dem Spielzeug wem was gehört machen sie sich eigentlich untereinander aus, klar hin und wieder muss ich einschreiten, aber dieses Problem haben wir momentan auch trotz getrennter Kinderzimmer. Oft kommst auch vor das meine Tochter im Zimmer vom Sohn spielt, und auch umgekehrt. Also das sie so richtig wert auf ein eigenes Zimmer legen kommt erst später denke ich.
  • Ich glaub du brauchst dir nicht zu viele Sorgen machen.
    Ich und mein älterer Bruder (4 jahre Unterschied) hatten ein eigenes Zimmer. Als ich fünf war zogen wir um und wir teilten uns ab sofort ein gemeinsames Zimmer.
    Ich könnte mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass es grosse Probleme gab.
    Mein Bruder fand es altersbedingt sicherlich nicht immer spitze mit der kleinen Schwester Raum zu teilen.

    Streitpunkt war hin und wieder: wer darf im Stockbett oben schlafen.

    Deine Kinder werden da hineinwachsen. Schon alleine weil es für sie ganz normal sein wird ein Zimmer zu teilen. Sie werden das vermutlich nicht in Frage stellen bis zu einem gewissen Alter.
    ChaosDeluxe
  • Bei uns wird auch im wz gespielt. KiZi ist derzeit nur zum Schlafen (er ist 3).
    Ich hab mir mit meinen Brüdern ein Zimmer geteilt. Unterschied 5 bzw 15 Jahre. War auch kein Problem :)
  • Bei mir ist zwar erst Kind Nr 1 unterwegs aber ein zweites soll bald folgen. Ich finde es ist nichts dabei wenn sich Kinder ein Zimmer teilen! Meine Geschwister (2 Schwestern 1 Bruder) haben sich immer ein Zimmer geteilt bis mein Bruder mit 18 ausgezogen ist. Da gabs auch nie Probleme.
    Das stimmt ja auch, dass die Kinder meist eh nicht im Zimmer sind. Und wenn ihr in ein paar Jahren ohnehin umziehen wollt, dann seh ich da kein Problem :)
    Wir haben theoretisch auch noch ein zweites Zimmer, das wird aber derweil von den Schlangen belegt. Wenn die Kinder dann irgendwann nicht mehr in einem Zimmer sein wollen, müssen sie halt dafür mit 1-2 Terrarien in den Zimmern leben können ;)
  • Ich denke das du dir viel zu viele sorgen machst - das kommt immer auf die situation und deine kinder an.

    Ich ZB hatte NIE ein eigenes Zimmer (2kinderzimmer im haus) - da ich das 3te kind war wurde ich mit meiner Schwester (7jahre aelter) ins zimmer gesteckt - war aber nur zum schlafen dort - sonst hab ich mit meinem Bruder (2j alter) in seinem zimmer bw im Wohnzimmer gespielt.

    War eigentlich kein grosses Problem - als kind.

    Als teenie ist das sicher was anderes - aber soweit ich gelesen habe wollt ihr euch bis dahin ohnehin wieder vergroessern.
  • Solange die Kinder klein sind, find ich's auch nicht schlimm. So müssen sie nicht alleine schlafen :+1:
    Aus Erfahrung kann ich aber berichten, dass ein gemeinsames Zimmer während der Pubertät nicht sehr ratsam ist. Meine Schwester und ich (wir sind 20 Monate auseinander) haben uns damals fast die Augen ausgekratzt - nie konnten wir in Ruhe telefonieren; wenn Freundinnen da waren hat die jeweils andere dann natürlich "gestört"; dann hätte ich einen Freund, der auch mal da übernachtet hat, etc.. Unser Verhältnis, das vorher wirklich gut war, war zu der Zeit auf Eis gelegt und wurde erst wieder gut als ich dann ausgezogen bin.
    Bei nicht gleichgeschlechtlichen Gescjwistern ist's bestimmt ebenso unlustig.

    Daher würd ich raten, den Kindern einen eigenen Rückzugsort zu schaffen, sobald die älter sind. Ein bisschen Privat- und Intimsphäre sollte sein :)
  • Ab der Pubertät ist es für mich sowieso klar, aber da werden die Kids es sicher auch schon lang checken, dass im Wohnzimmer wenn Papa (tagsüber sinds eh in der Schule) arbeitet, Ruhe ist. Entweder sie schaffen es oder die Konsequenzen sind wieder ein gemeinsames Zimmer. Ich denk in dem Alter kann ich das schon von ihnen verlangen. Wenn sie ein eigenes Zimmer brauchen/wollen dann müssen wir als Familie an einem Strang ziehen.
    Aber eigentlich wollen wir da eh schon in einem eigenen Haus wohnen :)

    Ich glaube ihr habt recht, ich mach mir immer viel zu viele Sorgen. Wir werden in das ganze rein wachsen
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum