Hallo Mamas,
meine tochter ist jetzt 26 monate alt und seit ein paar wochen haben wir echt das absolute chaos was das schlafen angeht. Es gibt Tage da schläft sie untertags einfach nicht obwohl sie am nachmittag müde ist, geht dan um halb 7 -7 ins bett und schläft sonst auch super durch. Seit ein paar tagen ist es total unterschiedlich ab und zu schläft sie am mittag oder verschläft im auto beim nachhause fahren vom schwimmbad ( ca 16 uhr oder so) und geht dan abends erst um 22 uhr oder so ins bett. Jetzt hat sie seit 2 tagen keinen mittagsschlaf gemacht ist zwar nachmittags müde aber wollte nicht schlafen, so ist sie um halb 7 -7 ins bett gegangen doch keine ahnung warum es geht dan bis ca 1 uhr nachts gut dan fängt das theater an und sie wird ständig wach und ruft nach mir. Papa hat keine chance sie stösst ihn weg und schreit fürchterlich wen er zu ihr ins zimmer kommt. Das ganze theater geht in der nacht dan meistens 3 -4 stunden dan schläft sie wieder bis ca 7-8 uhr ... was kann ich machen damit sie wieder besser schläft ?
Ich habe einfach auch das gefühl das sie morgens dan richtig müde ist. Sie sagt dan auch oft um ca 9 uhr mama müde bitte buddy lege sie dan auch hin abr sie will dan nicht schlafen. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll es ist echt total anstregend so und mir fehlt einfach der schlaf. Hat jemand von euch ne idee oder tipps? Soll ich dafür sorgen das sie mittagsschlaf macht und wie lange?
Kommentare
11,404
Das ist sehr individuell.
Aber wenn Mittagsschlaf sollten 4-5 Stunden wach- Zeit bis abends sein. Zwischen 13 und 15 Uhr 1 Stunde, 1,5 und dann gut auspowern sollte Kindlein um 20 Uhr wieder müde genug sein. Muss man ausprobieren, da gibt es wirklich kein Patentrezept.
Nachts wach geworden sind 2 von 3 bis sie ca. 4 Jahre alt waren. Geholfen hat nur sich dazu legen oder kinder ins Elternbett holen. War dann für alle viel entspannter.
einschlafen im eigenen Bett, aber beim ersten wach werden einfach zu uns geholt, sonst hätten die Jungs die Große aufgeweckt. Wenig sprechen, wenig Licht, und vor allem keine Aufregung.
Das war für uns auch die Zeit in der die Kinder ein großes Bett bekamen, damit ein Elternteil auswandern kann oder eben beim Kind weiter schlafen kann. Aufgestanden wurde immer gegen 6/6.30. sie waren da alle 3 schon in der Krippe/Kindergarten und wir mussten um 7.15 Uhr daheim los.
Wenn sie dann älter ist, kommt sie allein zu euch, wenn sie wach wird.
Ist bei uns heute noch so mit 7 (Zwillinge) und 10. Zwar nicht jede Nacht, aber doch noch ab und zu.
1,193
Die Nächte waren dann oft sehr zach, weil sie wahrscheinlich übermüdet war. Aber zum schlafen zwingen geht halt auch nicht.
Was etwas geholfen hat: wir haben auf ihre gesamtwachzeit geschaut und die war im Wocheschnitt ähnlich. War dann etwas einfacher sie nicht zu früh oder zu spät hinzulegen. Mit Mittagsschläfchen ist es Abends auch sehr spät geworden (teilweise Mitternacht).
Find das IG Profil von begleitet wachsen sehr gut und hilfreich was Baby und Kleinkind schlaf angeht.
Hab keine großartigen Tipps, aber du bist nicht allein.
791
Im Auto ist er noch öfter eingeschlafen, aber wenn wir zu Hause waren nicht.
Die Umstellung dauert ein bisschen.
Einen richtigen Tipp habe ich nicht, vielleicht hilft nur ein 30 Min. Schläfchen am Nachmittag, oder einfach eine Pause, wo sie auf der Couch liegt und ein Buch anschaut.
Ansonsten durchhalten, bis die Kleine daran gewöhnt ist, keinen Mittagschlaf zu machen.
1,305