rainbowdrop

Über mich

rainbowdrop
rainbowdrop
User
Beigetreten
Besuche
119
Zuletzt aktiv
Punkte
2
Beiträge
86
Auszeichnungen
1
  • Coronavirus - Austauschthread #2

    Hoppala schrieb: »
    @melly210 solche Aussagen kommen hauptsächlich von Leuten dessen Existenz gerade nicht gefährdet is, wir arbeiten in der Konzertbranche, laut dir sinds ja dann eh nur 12 Monate, für uns würde das 12 Monate mit 0€ Einkommen und trotzdem laufenden Fixkosten bedeuten ... also vielleicht vorher nicht nur an die eigene Situation denken so dern auch über den Tellerrand schauen

    tausende Kleinunternehmen sind gefährdet und viele davon wissen nicht wie sie die nächsten Monate schaffen sollen und bitte komm mir ned mit den tollen Hilfspaketen für die Regierung, die sind für einige nur ein Tropfen auf dem heißen Stein

    Ich glaube eigentlich nicht, dass Melly von den Kleinunternehmen gesprochen hat. Bin mir ziemlich sicher, dass sie damit die Leute meint, die rumjammern, weil sie wieder auf ein Bier oder in den Urlaub wollen (Luxusprobleme).

    @insecure, Melly ist doch Doktorin vom Fach, wenn mich nicht alles täuscht. Denk schon, dass sie eine Einschätzung abgeben kann. Mehr als die meisten anderen hier wahrscheinlich.
    kawaii_kiwiHallöchenPegamelly210ricz
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #17

    Bei uns gibt's heute Mittag gebackenen Camembert (selbstgemacht) mit Preiselbeeren und grünem Salat, am Abend Asia Wok - Hühnerfleisch süß-sauer mit buntem Gemüse und Wildreis ❤️
    riczarti000insecureyve412Sonnenblume87
  • Coronavirus - Austauschthread #2

    melly210 schrieb: »
    ich denk mir immer nur, wie lange soll das jz so weiter gehen? eigentlich dürfte man ja dann zb die nächsten jahre in italien keinen urlaub mehr machen, die vielen österreicher würden ja dann die krankheit wieder ins land bringen u ausbreiten. wer weiß wann italien corona in den griff bekommt. oder wirds in zukunft so sein wie in china u alle tragen mundschutz. wir werden eigentlich immer auf den tag X vertröstet u keiner weiß wann der ist... 14 tage nach ostern kommt sowieso eine zweite welle. feiern ja jz alle schon grillpartys und ihren "urlaub".

    Es wird sehr wahrscheinlich im Herbst/Winter einen Impfstoff geben. Da werden dann erstmal das Gesundheitspersonal, die Supermarktangestellten etc geimpft werden, und danach die Risikogruppen. Bis die "gemeine" Bevölkerung geimpft wird kann es ev. auch Frühjahr werden, je nachdem wieviel von dem Impfstoff zur Verfügung steht.

    Dh, wir reden hier von MAXIMAL einem Jahr. Eher weniger. Ich verstehe nicht warum hier alle wegen 6-12 Monaten eine Krise bekommen. Ja, die 6-12 Monate müssen wir wohl Mundschutz tragen, können quasi nicht ins Ausland fahren, ob Kindergärten und Schulen im Vollbetrieb sein werden ist auch sehr fraglich. Aber das ist trotzdem nicht das Ende der Welt und auch nichts was x Jahre so bleiben wird.
    melly210 schrieb: »
    ich denk mir immer nur, wie lange soll das jz so weiter gehen? eigentlich dürfte man ja dann zb die nächsten jahre in italien keinen urlaub mehr machen, die vielen österreicher würden ja dann die krankheit wieder ins land bringen u ausbreiten. wer weiß wann italien corona in den griff bekommt. oder wirds in zukunft so sein wie in china u alle tragen mundschutz. wir werden eigentlich immer auf den tag X vertröstet u keiner weiß wann der ist... 14 tage nach ostern kommt sowieso eine zweite welle. feiern ja jz alle schon grillpartys und ihren "urlaub".

    Es wird sehr wahrscheinlich im Herbst/Winter einen Impfstoff geben. Da werden dann erstmal das Gesundheitspersonal, die Supermarktangestellten etc geimpft werden, und danach die Risikogruppen. Bis die "gemeine" Bevölkerung geimpft wird kann es ev. auch Frühjahr werden, je nachdem wieviel von dem Impfstoff zur Verfügung steht.

    Dh, wir reden hier von MAXIMAL einem Jahr. Eher weniger. Ich verstehe nicht warum hier alle wegen 6-12 Monaten eine Krise bekommen. Ja, die 6-12 Monate müssen wir wohl Mundschutz tragen, können quasi nicht ins Ausland fahren, ob Kindergärten und Schulen im Vollbetrieb sein werden ist auch sehr fraglich. Aber das ist trotzdem nicht das Ende der Welt und auch nichts was x Jahre so bleiben wird.

    Du darfst nicht vergessen, dass unsere Generation eine 100%ige Wohlstandsgesellschaft ist. Wir kennen keinen Krieg, keine katastrophalen Hygienebedingungen, Hunger oder extreme Armut, wie es in Entwicklungsländern ist. Außer Überflutungen oder hie und da eine Lawine kennen wir auch keine extremen Naturkatastrophen wie Hurricanes oder super starke Erdbeben. Wir sind durch und durch verwöhnt, deswegen wirft das jetzt viele aus der Bahn. Vor dem Unbekannten hat man bekanntlich auch Angst. Viele Junge verstehen deswegen auch nicht, wenn alte Menschen jetzt den Kopf schütteln - die haben ja teilweise Krieg und Nachkriegszeit miterlebt. Wir können uns glücklich schätzen, dass uns gerade nur eine für den Großteil der Bevölkerung ziemlich harmlose Pandemie trifft. Natürlich muss man es eindämmen, bin total für die Maßnahmen, nicht falsch verstehen. Mir fällt es auch schon so schwer, sehr lange nicht wie gewohnt raus zu können und auf so vieles zu verzichten, das für uns normal ist, aber irgendwie packen wir das schon.
    Pegamart1namelly210
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #17

    Klassisch Spinat mit Süßkartoffeln und Ei.

    Morgen Lachsfilet mit Honig-Senf-Sauce und Gemüse
    insecurericzyve412
  • Coronavirus - Austauschthread #2

    Wieso ruft nicht jeder Einzelne, der sich über Gruppenbildung aufregt, die Polizei? Anstatt sich hinterrücks zu ärgern. Es ist sicherlich nicht gestattet, sich im Reitstall gemeinsam auf einen Kaffee hinzusetzen und auch am Bauernmarkt tratschend zusammen zu stehen ist nach wie vor nicht erlaubt. Von daher: Polizei rufen. Alles andere ändert es nicht und ist nur schlecht für die eigene Gesundheit, weil man sich so ärgert.
    Hallöchenmelly210
  • [Expertenchat] Die Geburt zu Hause mit Hebamme Margarete Wana

    @YaS Ich bin zwar keine Hebamme, kann dir aber von meinen Erfahrungen berichten. Beim ersten Kind war ich auch sehr unsicher, hatte die ganze Schwangerschaft über viel Kontakt zu meiner Hebamme, viele Fragen, viele Szenarien im Kopf. Gegen Ende kam dann auch die Angst vor der Geburt. Man weiß ja nun wirklich nicht, was auf einen zukommt. Ich habe viel über Hypnobirthing gelesen, über Entspannungstechniken, über Atemtechniken, über Positionen. Ich war so gut informiert und vorbereitet, dennoch hatte ich gegen Ende des öfteren richtige nervöse Anfälle. Doch die große Überraschung war, dass das alles wie weggeblasen war, als es losging. In dem Moment, als ich merkte, hoppla, mein Kind kommt... Da war absolut keine Angst, keine Unsicherheit. Ich schwöre dir, du weißt in dem Moment sofort und intuitiv, was zu tun ist. Du grübelst nicht. Du spürst selber, wie du dich bewegen musst, was dir gut tut, was passiert. Vor allem aber habe ich nichts von alledem gebraucht, was ich gelesen habe. Keine Sekunde habe ich an die zahlreichen Tipps und Tricks aus den Büchern gedacht. Absolut nichts habe ich gebraucht. Es passiert intuitiv. Meinen Mann hätte ich auch gar nicht gebraucht. War natürlich trotzdem schön, dass er dabei war. Aber ich habe ihn die ganze Zeit über fast gar nicht bemerkt. Auch die Hebamme war fast umsonst dabei. Sie hat nur zwischendurch untersucht und war da, damit ich sie während der Wehen zwicken kann. Das war eigentlich ziemlich witzig. Eine Geburt ist so wundervoll und so natürlich, dass sie einfach von Anfang an in einer Frau verankert ist. Jede Frau hat die Geburt im Blut, davon bin ich seither überzeugt. Du kannst es einfach. Und für dich ist es, als ob du es schon zehnmal gehabt hättest. Auch das erste Stillen war mir so vertraut, als hätte ich es schon immer gemacht, obwohl es das allererste Mal war. Das ist ein gigantisches Erlebnis.

    Ich verstehe, dass du Angst hast und nicht alleine sein willst. Aber glaub mir, es geht seinen natürlichen Weg und du kannst das auch ohne deinen Mann wie selbstverständlich. Es ist natürlich sehr schade, dass ihm dieses einmalige Erlebnis entgeht und ihr diese Momente nicht teilen könnt. Das ist echt verdammt schade. Aber Sorgen musst du dir auf jeden Fall wirklich keine machen!

    Zur anderen Frage kann ich nur sagen, dass man, glaube ich, solang warten kann, bis die Wehen alle 5 Minuten kommen. Da du ja nur einen Katzensprung von Krankenhaus entfernt bist, ist das nicht gar so tragisch, zuzuwarten. Von den 5 Minuten Wehen weg dauert es ja im Normalfall auch noch eine ganze Weile. Man soll auch gar nicht zu früh fahren, da die Krankenhausumgebung zu einem Adrenalinstoß führen kann, was wiederum gegen die Wehen arbeitet. Das heißt, die Geburt könnte sich dadurch verzögern, wenn man übereilt ins Krankenhaus fährt. Hat mir meine Hebamme damals so erklärt.

    Wenn du regelmäßige Wehen hast, aber nicht sicher bist, ob es nun richtige Wehen sind, geh in die Badewanne. Sind sie nur zur Übung, gehen sie im warmen Wasser weg. Echte Wehen bleiben.

    Lg
    YaSMargareteWanaMamaLausemaus
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #17

    Heute haben wir die übrig gebliebenen Zutaten von gestern verwertet und einen Bohnen-Erdäpfel-Eintopf gemacht 😊
    yve412ricz
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #17

    dasbinich schrieb: »
    Mo: Rumpsteak

    Di: Pizza

    Mi: Scheiterhaufen (von meinen Mann gemacht 🤤)

    Do: kartoffelpuffer mit schnittlauchsauce

    Fr: Würstl mit Pommes

    Sa: Lasagne

    So: Risibisi

    Scheiterhaufen liebe ich, aber mein Partner hasst ihn 😢

    Bei uns gab es gestern Blätterteigstrudel gefüllt mit Faschiertem, Bohnen und Mais, serviert mit Joghurt-Schnittlauch-Sauce.
    insecureyve412
  • Coronavirus - Austauschthread #2

    wölfin schrieb: »
    @BiKa das stimmt, aber die Betreuung ist in jedem Fall gesichert. Also wenns nicht anders geht, muss deine große ein paar Tage in der Woche in die Schule zur Betreuung.

    Ich hab heute mit der Leiterin der Kindergruppe telefoniert. Die rechnen schon damit, dass nach Ostern wieder mehr Kinder kommen weil die Eltern arbeiten müssen. Bei uns hängt es jetzt stark vom AG meines Mannes ab. Ich kann e weiterhin homeoffice machen, aber wenn mein Mann wieder ins Büro muss (hat einen komischen Chef, eigentlich ist sein Job homeofficetauglich und es klappt ja jetzt auch), dann kann ich nur arbeiten wenn er am abend heim kommt und am Wochenende. Das wird auf Dauer mühsam. Jetzt wechseln wir uns mit homeoffice ab, da der Anfahrtsweg weg fällt und ich e nur teilzeit arbeite geht das.

    Dann müssen wir halt schauen... Kindergruppe oder Oma alle paar Tage mal, ich weiß ehrlich gesagt nicht, was in der Situation besser ist.
    Meine eltern sind nicht in der Risikogruppe, aber wir haben sich jetzt seit 11. 3. nicht gesehen, da sich meine Eltern um meinen Opa kümmern. Der ist schon 93...
    Wie macht ihr das? Eher kindergarten/kindergruppe/Schule oder eher Großeltern, wenn man e mit sonst keinem Kontakt hat?

    Ich würde den Kiga vorziehen, aus zwei Grunden:

    Um den (Ur)Opa nicht zu gefährden

    Um dem Kind den Kontakt zu Gleichaltrigen zu schenken, auch wenn vielleicht nicht so viele da sein werden
    wölfin
  • Coronavirus - Austauschthread #2

    Anna_H schrieb: »
    Aber wenn ich in MEINER Nachbarschaft schon 6 Haushalte aufzählen kann, denen das alles egal ist, wie schauts dann in Österreich und weiter aus? 😮

    Bei uns halt sich wirklich 99% dran. Also nicht überall gibt es so viele Idioten.
    Anna_H

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum